MU INSPIRA

Sneakers Made in Spain vs. Made in China: Was ändert sich wirklich?

Zapatillas hechas en España vs. fabricadas en China: ¿qué cambia realmente?

Wir bei MU glauben, dass jede Kaufentscheidung auch Ausdrucksform ist. Und wenn es um Sneaker geht, ist der Herstellungsort kein unwichtiges Detail: Er spiegelt die Werte hinter dem Produkt wider, die Qualität dessen, was Sie an Ihren Füßen tragen, und den Einfluss, den Sie mit Ihrer Wahl erzielen.
Heute möchten wir Ihnen in aller Transparenz erklären, was sich zwischen in Spanien und in China hergestellten Turnschuhen wirklich unterscheidet.

1. Handwerkskunst versus Massenproduktion

Spanien:
In spanischen Werkstätten werden viele Sneaker noch immer von Hand oder halbmanuell gefertigt. Jedes Detail, vom Zuschnitt des Leders bis zur Naht, wird sorgfältig ausgewählt. Die Produktion erfolgt in kleinen Chargen, um eine durchgehende Qualitätskontrolle zu gewährleisten. Die Produktion ist langsamer, aber auch gewissenhafter.

China:
Die meisten Fabriken arbeiten nach dem Modell der Massenproduktion. Das Ziel ist Effizienz: Mehr in kürzerer Zeit und zu möglichst geringen Kosten produzieren. Dies ermöglicht niedrige Preise, geht aber oft auf Kosten von Präzision, Haltbarkeit und Produktionsethik.

2. Materialien: Qualität versus Kosten

Spanien:
Wir arbeiten mit lokalen oder europäischen Materialien von zertifizierten Lieferanten und bevorzugen Naturleder, recycelte Stoffe und nachhaltige Komponenten. Alles mit Rückverfolgbarkeit. Das Ergebnis: ein langlebigeres und komfortableres Produkt.

China:
Obwohl es High-End-Fabriken gibt, entscheiden sich viele für billigere synthetische Materialien, was zwar die Endkosten, aber auch die Qualität und Lebensdauer des Schuhwerks verringert.

3. Arbeitsbedingungen

Spanien:
Europäische Vorschriften schützen die Arbeitnehmerrechte. Diejenigen, die Ihre Schuhe herstellen, tun dies unter menschenwürdigen Bedingungen, mit geregelten Arbeitszeiten und fairen Löhnen.

China:
Obwohl sich die Situation in einigen Bereichen verbessert hat, bestehen weiterhin Ungleichheiten und mangelnde Transparenz. In vielen Fällen ist nicht bekannt, wer die Schuhe herstellt und unter welchen Bedingungen.

4. Umweltauswirkungen

Spanien:
Durch die lokale Produktion wird der CO2-Fußabdruck durch die Minimierung des Transports verringert. Darüber hinaus setzen Werkstätten häufig auf Abfallreduzierung und einen verantwortungsvollen Energieverbrauch.

China:
Produkte legen Tausende von Kilometern per Schiff oder Flugzeug zurück, um nach Europa zu gelangen, was ihre Umweltbelastung erheblich erhöht. Hinzu kommt die häufige Verwendung nicht recycelbarer Materialien und Einwegverpackungen.

5. Preis vs. Wert

Weniger bezahlen oder sinnvoll bezahlen?

In China hergestellte Turnschuhe kosten zwar weniger, aber der tatsächliche Preis (sozial, ethisch, ökologisch) ist oft höher.
In Spanien hergestellte Turnschuhe kosten mehr, weil die Hersteller bezahlt werden, hochwertige Materialien ausgewählt werden und die Produktion verantwortungsvoll erfolgt. Es ist eine Investition in Qualität ... und in Werte.

6. Was steckt hinter dem, was Sie tragen?

Wenn Sie sich für MU-Sneaker entscheiden, kaufen Sie nicht nur ein zeitloses Design. Sie entscheiden sich für das Know-how von Generationen, lokale Arbeitsplätze und eine bewusstere Art des Konsums.
Die MUs werden mit Ehrlichkeit, Liebe und Respekt in Elche (Spanien) in einer Werkstatt in dritter Generation handgefertigt

„Es geht nicht darum, wie viele Paare man hat, sondern wie viel Geschichte in jedem einzelnen steckt.“


MU – Zeitlose Eleganz, gefertigt mit spanischer Seele.

Vorherige
So stylen Sie Ihre MU-Sneaker: bequeme und stylische Looks für jeden Anlass
Nächste
Was ist Barfußschuhwerk? Vorteile und wie MU es auf die nächste Stufe bringt